Veranstaltungen

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen!

Der Vorverkaufspreis beinhaltet die Systemgebühr.
Bei Abholung an einer Vorverkaufstelle wird eine Vorverkaufsgebühr hinzugerechnet.

Drei Wünsche frei – Hopfen meets Musical

Samstag, 21.10.2023
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Wolfgang-Spießl-Schule, Stamsried
Vorverkauf: 22,00 Euro   Abendkasse: 25,00 Euro

Ein bayerisches Märchen vom schlechtesten Bier der Welt. Nach seinem Erfolgsmusical Oschnputtl zaubert der Kulturpreisträger Tom Bauer zur Freude seiner Fans ein weiteres Kleinkunstmusical auf Bayerns Bühnen. „Drei Wünsche frei“ heißt sein aktuelles Stück.
Tom Bauer entführt seine Zuschauer ins Jahre 1516 in das schöne Bayernland. Herzog Wilhelm IV. hat gerade den Landtag zusammengetrommelt, um das wohl wichtigste Dokument Bayerns zu verkünden – das bayerische Reinheitsgebot! Doch dann kommt eine schusselige Zauberfee dazwischen und alles entwickelt sich ganz furchtbar anders für das bayerische Bier...
Mit Tom Bauer, Veronika Frank und Sebastian Hagengruber stehen drei Wort- und Singakrobaten auf der Bühne. Gemeinsam verbinden sie Humor, Musik, Kultur und bayerische Lebensart.
Ein bayerisches Märchen vom schlechtesten Bier der Welt - da werden sogar Männer zu Musicalfans!

Simon & Garfunkel Revival Band

Samstag, 04.11.2023
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadthalle Roding
Vorverkauf: 24,00 Euro   Abendkasse: 27,00 Euro

Die besten Songs von Paul Simon und Art Garfunkel, viele aus der Zeit in der sie noch gemeinsam unterwegs waren, aber auch neuere Stücke der Solo-Alben. Mit ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen. Allein die Stimmlagen, die mit den Originalen nahezu perfekt übereinstimmen, sind dabei an Authentizität kaum zu überbieten.

Petzenhauser & Wählt

Samstag, 24.02.2024
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadthalle Roding
Vorverkauf: 24,00 Euro   Abendkasse: 26,00 Euro

Neues Programm: AUS. ÄPFE. ABFLUG!
Sie sind einzigartig. Sie verbinden Musik und Kabarett wie kaum irgendjemand zuvor und treiben ihr Publikum seit Jahren dorthin, wo befreites Lachen und feiner Humor zuhause sind. Und sie haben ein neues Programm: Eva Petzenhauser und Stefan Wählt sind wieder da! Und müssen auch gleich wieder weg. Büro schließen, Haustüre zusperren, Ferien machen endlich und irgendwo. Aus. Apfe. Abflug!
In ihrem mittlerweile vierten Bühnenprogramm stecken die beiden Musikkabarettisten bis zum Hals im Urlaub. Auf der ständigen Suche nach dem idealen Bräunungsgrad und dem ultimativen Sonnenuntergangsfoto für einen unschlagbaren WhatsApp-Status schnorcheln Petzenhauser & Wählt geschmeidig durch den Sonnenölfilm aerobic-animierter Nichtschwimmerbecken und spachteln sich durch die Warmhaltetröge internationaler Frühstücks- und All-Inclusive-Buffets.

Helmut A. Binser

Freitag, 15.03.2024
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadthalle Roding
Vorverkauf: 26,00 Euro   Abendkasse: 29,00 Euro

Kabarettfans wissen: rote Schuhe, schwarzer Hut, - das ist der Binser Helmut. Und „Ha?“ heißt sein nagelneues Programm.
In einer wissenschaftlich höchst fundierten Umfrage wurden in 100 bayerischen Großraumdiscos bei dröhnenden Beats jeweils 100 Menschen befragt, wie das neue Programm von Helmut Binser heißen soll.
Die Antwort war eindeutig und einstimmig: Ha?
Das Ergebnis passt dem pragmatischen Musikkabarettisten natürlich sehr gut. Der „Binser“ – wie er von seinen Fans liebevoll genannt wird – hat das halt schon sein Leben lang geübt: genau hinschauen und dann einfach sagen, was Sache ist. „Ich fahre zum Auftrittsort und wenn die Zuschauer so viel gelacht haben, dass ihnen der Bauch weh tut, fahre ich wieder heim. Das gibt es nicht in vielen Berufen…“
Legendär ist seine Art, komplexe Zusammenhänge über die bayerische Lebenswirklichkeit wunderbar ironisch und doch haargenau auf den Punkt zu bringen. Das tut er auf so grundentspannt, geniale und feinsinnig brachiale Art, dass sein begeistertes Publikum beständig in unkontrollierte Lachanfälle verfällt.
Thematisch dreht sich beim Binser alles um das Leben auf dem Land. Helmut Binser ist ein genauer Beobachter des Alltäglichen und bedient sich gerne realer Vorbilder, die er hin und wieder gnadenlos überzeichnet.
Seine schrägen Bühnenfiguren und ihre teilweise abstrusen Erlebnisse treiben das vergnügte Publikum zu heftigen Jubelstürmen. Oft nimmt er dabei die Rolle des unbedarften, naiven Betrachters ein, der die Dinge aus seiner - zugegeben oft sehr eigenen - Sicht kommentiert. Seine Geschichten und Lieder sind zum Brüllen komisch, sein spitzbübischer, selbstironischer Humor unschlagbar und seine nahbare Bodenständigkeit bereits legendär.

Helmut A. Binser

Samstag, 16.03.2024
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadthalle Roding
Vorverkauf: 26,00 Euro   Abendkasse: 29,00 Euro

Kabarettfans wissen: rote Schuhe, schwarzer Hut, - das ist der Binser Helmut. Und „Ha?“ heißt sein nagelneues Programm.
In einer wissenschaftlich höchst fundierten Umfrage wurden in 100 bayerischen Großraumdiscos bei dröhnenden Beats jeweils 100 Menschen befragt, wie das neue Programm von Helmut Binser heißen soll.
Die Antwort war eindeutig und einstimmig: Ha?
Das Ergebnis passt dem pragmatischen Musikkabarettisten natürlich sehr gut. Der „Binser“ – wie er von seinen Fans liebevoll genannt wird – hat das halt schon sein Leben lang geübt: genau hinschauen und dann einfach sagen, was Sache ist. „Ich fahre zum Auftrittsort und wenn die Zuschauer so viel gelacht haben, dass ihnen der Bauch weh tut, fahre ich wieder heim. Das gibt es nicht in vielen Berufen…“
Legendär ist seine Art, komplexe Zusammenhänge über die bayerische Lebenswirklichkeit wunderbar ironisch und doch haargenau auf den Punkt zu bringen. Das tut er auf so grundentspannt, geniale und feinsinnig brachiale Art, dass sein begeistertes Publikum beständig in unkontrollierte Lachanfälle verfällt.
Thematisch dreht sich beim Binser alles um das Leben auf dem Land. Helmut Binser ist ein genauer Beobachter des Alltäglichen und bedient sich gerne realer Vorbilder, die er hin und wieder gnadenlos überzeichnet.
Seine schrägen Bühnenfiguren und ihre teilweise abstrusen Erlebnisse treiben das vergnügte Publikum zu heftigen Jubelstürmen. Oft nimmt er dabei die Rolle des unbedarften, naiven Betrachters ein, der die Dinge aus seiner - zugegeben oft sehr eigenen - Sicht kommentiert. Seine Geschichten und Lieder sind zum Brüllen komisch, sein spitzbübischer, selbstironischer Humor unschlagbar und seine nahbare Bodenständigkeit bereits legendär.

Martina Schwarzmann

Donnerstag, 06.06.2024
Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Festzelt FFW Runding, 93486 Runding, Ahornweg
Vorverkauf: 31,50 Euro   Abendkasse: 35,00 Euro

Martina Schwarzmann stellt ihr Programm "ganz einfach" vor. Ein schönes Leben haben, das ist doch ganz einfach. Da bäckt man einen Kuchen und danach isst man ihn auf. Zwischendrin wird noch ein bisschen was erlebt und ein bisschen gearbeitet. So schaut der Tag von Martina Schwarzmann aus. Ganz einfach. Wenn in der Zeitung nichts Schönes drinsteht, dann liest man sie einfach nicht. Und hartnäckige Flecken in der Wäsche entfernt man am besten mit der Schere. Manchmal wird ein bisschen rumgeplärrt, mal von den minderjährigen Mitbewohnern, manchmal auch von den volljährigen Bewohnern des Bauernhofs, der der Lebensmittelpunkt der Künstlerin, einfachen Hausfrau und vierfachen Mutter ist. Möchte man es ruhiger haben, muss man nur das Richtige kochen. Denn wenn alle den Mund voll haben, ist es mal ganz kurz leise. Nachts ist es auch so ganz ruhig. Dann hört Martina im Bad, wie sich die Silberfischerl über ihren Körper unterhalten. Wenn Martina nicht gerade ihre wilden Kinder bändigt oder ihrem Mann auf dem Acker hilft, dann sitzt sie manchmal da und schaut, das ist auch schön. Denn wenn man gscheit schaut, dann sieht man immer was, worüber man mal dringend ein Lied schreiben sollte. So wie über den eingetrockneten Frosch, aus dem sie mit Hilfe einer Schnur einen Teebeutel bastelt: falls der Storch mal vorbeikommt, damit man ihm was Passendes anbieten kann.
Manchmal klingelts bei Martina, dann steht meist der Sinn des Lebens vor der Tür.
Der sucht schon seit Jahren nach ihr. Aber sie macht nie auf. Soll er ruhig weitersuchen.

Hier für den Newsletter eintragen: